Mobilität für Alle!

Mobilität ist mehr als nur die Bewegung von A nach B - das haben die Themenworkshops am 21. und 22. April, mit denen wir das waterkant.sh x Smarte KielRegion Mobility Projekt angekurbelt haben, ganz deutlich gezeigt. An zwei Abenden haben wir zusammen mit knapp 20 Berufs- und Privatmobilist:innen, leidenschaftlichen Fußgänger:innen, Allwetter-Radfahrer:innen und Berufspendler:innen auf Kreuzungen und Fußwege, Bahnsteige und Fahrpläne geschaut und uns gefragt: Was läuft/rollt/fährt (nicht) in der KielRegion? Welche Verkehrstypen gibt es eigentlich - und wer kann sie wie gut nutzen?

Das stichhaltigste Beweismittel für die kreative, produktive Atmosphäre, die in beiden Workshops das Dachgeschoss der Legienstraße40 ausgefüllt hat, sind die knapp 500 Post-Its, die die Teilnehmer:innen mit ihren Herausforderungen, Ideen und Blicken über den Tellerrand gefüllt haben. Der erste Workshop, “Mobilität für Alle”, drehte sich vor allem um die Frage: Wie gestalten wir Mobilität ganzheitlich - und welche Herausforderungen treffen wir auf dem Weg dorthin? Der Blick auf die Effort/Impact-Matrix zeigte, dass sich die effektivsten Stellschrauben für positive Veränderungen nicht nur auf besser getakteten, verständlichen Fahrplänen, sondern vor allem - wie so oft - in den Köpfen der Menschen befinden. “Mobilitätsbildung sollte schon im Kindergarten beginnen - und darf nicht mit dem Führerschein enden”, resümierte die Gruppe am Donnerstag.

Im Workshop “Mobilität für Dich” haben wir vor allem das Thema Nutzungsfreundlichkeit unter die Lupe genommen und gefragt: In welcher Phase auf dem Weg von A nach B treten welche Herausforderungen auf? Die fiktiven Personen, die die Workshopteilnehmer:innen mit verschiedenen Verkehrsmitteln auf die Reise schickten, brachten Erkenntnisse mit, die mit den Ergebnissen des ersten Workshops gut korrespondierten: Eigenständige Fortbewegung will gelernt sein - aber mit übersichtlichen, gebündelten Infos und Verkehrsmitteln, in denen man sich wohl fühlt, wird schon einiges leichter. Und: Eine echte Ansprechperson schlägt im Zweifel jedes digitale Hilfsangebot.

Und jetzt?

Die Challenges, die wir aus den Workshops mitnehmen, findet ihr in Kürze hier (Link zur Challenge-Seite). Wenn ihr Lust auf noch mehr Brainstorming habt und weiter aktiv in Sachen Mobilität werden wollt, ist der FedEx Day Mobilität am 7. und 8. Juli DIE Gelegenheit, mit uns zusammen ins Machen zu kommen. Beim FedEx Day geht es darum, gemeinsam mit allen Teilnehmer:innen innerhalb von 24 Stunden ein „auslieferbares“ Konzept zu entwickeln - wie eine kreativer Overnight-Expresslieferung eben. Hier könnt ihr euch anmelden. Infos zu unseren anderen Formaten und wie ihr euch weiterhin an unserem Projekt beteiligen könnt, findet ihr unter Formate&Events und Mach' mit.