Tour de France oder Höllenritt auf dem Fahrradweg? Herausforderungen im Radverkehr

Die einen lieben ihr Fahrrad über alles und legen alle Wege im Alltag damit zurück, während die anderen schon vor einer kurzen Tour auf dem Radweg das kalte Grauen packt. Welche Herausforderungen finden wir im Radverkehr? Bei unserem Themenworkshop "Mobilität für Alle" haben wir nachgefragt, warum Radfahren manchmal leichter gesagt ist als getan:

  • Schlechtes Wetter, Gegenwind
  • Infrastruktur: Schlechter Bodenbelag, fehlende überdachte Abstellmöglichkeiten, keine/wenig dezidierte Fahrradschnellstraßen
  • Ungünstige Ampelschaltungen
  • Berge
  • Körperliche Einschränkungen
  • Raumkonflikte: Zugestellte/zugeparkte Radwege; fehlender Abstand zu Autos beim Fahren, andere Radfahrer
  • Instandhaltung ist zu aufwändig
  • Fehlende Flexibilität: Hin- und Rückweg müssen mit Rad zurückgelegt werden “Umsteigen” in andere Verkehrsmittel
  • Hohe Zeitdauer auf langen Strecken
  • “Keine Gleichberechtigung”, Benachteiligung gegenüber Autofahrer:innen
  • Fehlende Transportmöglichkeiten für Gepäck
  • Kindertransport schwierig/anstrengend/gefährlich
  • Körperliche Anstrengung
  • Gefühltes hohes Risiko, Angst vor Verletzungen

Hast du auch eine Herausforderung im Kopf oder eine Idee für ein Mobilitätskonzept, das den Radverkehr nach vorne bringen könnte? Hier kannst du dich mit uns in Verbindung setzen. Hier kannst du dich mit uns in Verbindung setzen!