Information und Ticketkauf

Im Themenworkshop "Mobilität für Dich", der am 22. April stattgefunden hat, drehte sich alles um die Nutzerfreundlichkeit von verschiedenen Verkehrstypen. Dabei hat sich schnell herausgestellt: In puncto Information und Ticketkauf bestehen die größten Herausforderungen, was die Nutzungsfreundlichkeit betrifft. Zusammen mit den Teilnehmer:innen haben wir die Challenges aus dem Bereich Nutzungsfreundlichkeit nach den einzelnen Phasen geordnet, die während eines Mobilitätsvorgangs durchschritten werden. Das ist dabei rausgekommen:

1. Planung
   1. Geschwindigkeit
   2. Kosten, Tarife, Zahlsysteme
   3. leichte Bedienbarkeit
   4. Übersichtlichkeit, Verständlichkeit, Einfachheit
   5. Information (Wie schnell komme ich an Informationen?)

2. Vor Nutzung von Mobilität
   1. Information
   2. Gut zu finden
   3. Geschwindigkeit (Wie schnell komme ich an ein Ticket)

3. Einsteigen / Starten
   1. Wegeführung
   2. Barrierefreiheit, Leichte Sprache
   3. Klare Beschriftung
   4. Persönliche Betreuung

4. In Bewegung / Umsteigen / Wechseln
   1. Klare Beschriftung
   2. Persönliche Betreuung, Freundliche Auskunft
   3. Wohlgefühl, Komfort
   4. Sicherheit
   5. Geschwindigkeit
   6. Intuition
   7. Kommunikation

5. Aussteigen / Stoppen / Mobilität beenden
   1. Barrierefreiheit
   2. Anschlussinformationen
   3. Geschwindigkeit
   4. freundliche Auskunft

6. Nach der Nutzung
   1. Abrechnung
   2. “Zeitschiene”

7. Bewertung (wurde von Teilnehmer:innen hinzugefügt)
   1. Ansprechperson
   2. Guter Kundenservice
   4. Feedback Optionen
   5. “Wen interessiert mein Feedback?”

Hast du auch eine Herausforderung im Kopf oder eine Idee für ein Konzept, das die Mobilität in Sachen Nutzungsfreundlichkeit nach vorne bringen könnte? Hier kannst du dich mit uns in Verbindung setzen.