Make Busfahren Fun Again - Gamification im ÖPNV

“Heiß, kalt, kotzen” - Das stand auf einem der Post-Its, auf denen wir in unseren Themenworkshops Hindernisse beim Busfahren abgefragt haben. Busfahren wird selten als positives Erlebnis wahrgenommen und hat deswegen ein hartnäckiges Imageproblem. Das Team aus dem Hause Storyyeller, das beim Hackathon Mobilität an den Start gegangen ist, hat eine Strategie gefunden, mit der sie dieses Problem lösen wollen: Über Gamification.

Gamification wird in unterschiedlichsten Bereichen extrem erfolgreich eingesetzt – nur leider viel zu selten im Bereichen der Nachhaltigkeit. Dabei ist es ein innovatives Verfahren, um mit Spaß und Belohnung alteingesessene Meinungen und Verhalten zu lösen. Als ersten Schritt wollen die Expert:innen für digitale Erlebnispädagogik eine Edutainment Appumzusetzen, die die Menschen zum Bus fahren animiert – ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit Neugier und Spaß am Erleben.

Diese App soll das Spielen insbesondere während des Busfahrens ermöglichen und in vollem Umfang auf allen Linien der KVG zugänglich sein. Als Spiele stehen ein Minispiel der Kategorie Arcade (Spiele, bei denen Reaktionszeit und Geschicklichkeit im Vordergrund stehen) und eins der Kategorie Puzzle zur Verfügung. Bushaltestellen können freigeschaltet werden, wenn man sie passiert, wofür man zur Belohnung interessante Fakten über die Umgebung erfährt. Ebenso sollen die Spieler:innen Level aufsteigen können je Buslinie, je häufiger sie mit diesen fahren.

Mit der App soll also gezeigt werden: Busfahren kann Spaß machen! Und einen weiteren praktischen Nebeneffekt hätte die App ebenfalls: Anhand der Nutzungsdaten lässt sich auch auswerten, wohin die Fahrgäste unterwegs sind bzw. wie sich die Busauslastung entwickelt.

Was passiert als nächstes?

Wenn der Prototyp entwickelt ist und gut angenommen wird, soll die App so weit entwickelt werden, dass sie problemlos von anderen Städten und Verkehrsverbünden adaptiert werden kann. Außerdem sollen die spielerischen Inhalte erweitert werden, um für jede Altersklasse attraktive Inhalte zu enthalten.

Mir gefällt das Konzept - wie kann ich das Projekt unterstützen?

Du hast eine Finanzierungsmöglichkeit für den Prototypen oder arbeitest bei einem Verkehrsunternehmen und würdest gern mit Storyyeller kooperieren? Schreib uns eine Mail an mobility@waterkant.sh - wir setzen euch dann in Verbindung.