Das Auto dominiert nicht nur die Innenstädte, sondern auch den Fahrtweg zur Arbeit. Wegen unterschiedlicher (Un-)Befindlichkeiten, vor allem aber den geringeren Zeit und Energieaufwand sowie die Flexibilität und Bequemlichkeit fällt die Wahl zur Arbeit zu fahren häufig noch auf den PKW. Zusätzliches Problem ist, dass wenig Mitfahrgelegenheiten angeboten werden, die Hürde zu groß erscheint und der Mehrwert der Bequemlichkeit nicht überwiegt, sodass die “gerechte” Parkplatzverteilung durch die hohe Anzahl an PKW an einigen Standorten für Unternehmen ein neues Problem darstellt. Zudem gibt es wenig Anreize, sich für die impraktikablen und weniger bequemen nachhaltigen Verkehrsmittel wie das Fahrrad, ÖPNV oder Fahrgemeinschaften für den Arbeitsweg zu entscheiden.
Die waymore App speichert alle mit nachhaltigen Mobilitätsformen zurückgelegten Fahrtwegen zur Arbeit und übersetzt diese in Nachhaltigkeitspunkte. Das Unternehmen kann individuell Punkteschwellen in “Prämien” übersetzen und so die Mitarbeiter:innen motivieren, mit dem Fahrrad oder per Mitfahrgemeinschaft zur Arbeit zu kommen und so die eigene CSR und das betriebliche Mobilitätsmanagement revolutionieren.
Ob Jobticket, Dienstfahrrad oder gute Parkplätze für Fahrgemeinschaften - Für Firmen und Institutionen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Verkehrswende im eigenen Umfeld aktiv zu gestalten. Als besonders vielversprechend werden Maßnahmen gesehen, bei denen die Nutzer:innen Geld, Zeit und Energie einsparen können bzw. einen anderen Vorteil gewinnen. Was wäre also, wenn Mitarbeiter:innen Nachhaltigkeitspunkte durch nachhaltige Wege zur Arbeit sammeln könnte und diese spenden, für ein Mittagessen in der Mensa oder sogar einen Urlaubstag eintauschen könnte?
Hast du Lust, das betriebliche Mobilitätsmanagement zu revolutionieren? Dann schreib’ uns via mobility@waterkant.sh.