BIKE BOX - Fahrradparken smart und sicher

“Ich würde ja öfter mit dem Rad fahren, aber ich habe nur so eine Schrottmühle - ein gutes Fahrrad wird mir hier doch eh sofort geklaut.” — Eigentlich gilt Kiel als eine sehr fahrradfreundliche Stadt, aber der Mangel an diebstahlsicheren Abstellmöglichkeiten lässt die Motivation, die Wege im Alltag mit dem Drahtesel zurückzulegen, deutlich sinken. Aber was wäre, wenn Diebstahl kein Thema wäre?

Während des Hackathon Mobilität hat ein Team hierfür eine smarte Lösung entwickelt: Die BIKE BOX ist eine sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in Kiel. In der BIKE BOX sind Fahrräder nicht nur vor Wind und Wetter geschützt, sondern auch vor Diebstahl - mit Smart Locks, die mit einer App oder einem Transponder geöffnet werden können. Allgemein bietet die BIKE BOX einen zuverlässigen Rundum-Schutz vor Diebstahl: Der Sensor im Schloss macht laut- und leuchtstark auf potenzielle Diebe aufmerksam und gibt die Meldung per Push-Benachrichtigung auf das Smartphone der Fahrradbesitzer:innen weiter. Zusätzlich zum Abo für die BIKE BOX könnte auch eine Diebstahlversicherung abgeschlossen werden.

Den Strom für die smarten Anbauteile könnte die BIKE BOX aus Solarzellen beziehen, die auf dem Dach des Containers angebracht werden. Die restliche Fläche des Daches soll begrünt werden, um gleichzeitig neue Flächen für Bienen und Insekten zu schaffen. Wahlweise kann die BIKE BOX außerdem mit Ladestationen für E-Bikes ausgestattet werden, sowie mit Abstellmöglichkeiten für Lastenfahrräder. Servicestationen sollen außerdem rund um die Uhr für schnelle Hilfe bei Fahrradpannen sorgen. Durch ihre autarke funktionsweise kann die BIKE BOX an jeden beliebigen Ort aufgestellt werden - beispielsweise auf bereits vorhandenen Autoparkplätzen. Das BIKE BOX System kann auch an bereits vorhandenen Fahrradbügel integriert werden.

Wer ist die Zielgruppe?

Die BIKE BOX richtet sich an Unternehmen, die Stadt, Vermieter und alle, die fahrradfreundlich werden wollen und eine sichere Unterbringung von Fahrrädern garantieren können.

Was ist der aktuelle Stand des Projekts?

Aktuell ist das Team dabei, verschiedene Angebote für den Container und dessen Ausstattung einzuholen sowie mit den zuständigen Behörden bezüglich des Standortes und den damit verbundenen Auflagen zu kommunizieren. Außerdem suchen sie eine Fördermöglichkeit, um einen Prototypen entwickeln und ein Pilotprojekt starten zu können.

Mir gefällt das Konzept - wie kann ich das Projekt unterstützen?

Du hast einen Standort, für den die BIKE BOX wie gemacht wäre, eine Finanzierungsmöglichkeit, kannst programmieren oder schweißen oder würdest anderweitig gern mit dem Team connecten? Schreib uns eine Mail an mobility@waterkant.sh - wir setzen euch dann in Verbindung.